Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams in Kloster Lehnin/OT Damsdorf
Aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsplätze für Metallbauer und Bauschlosser
Wir sind immer auf der Suche nach ambitionierten Mitarbeitern und motivierten Auszubildenden. Wenn Sie Interesse an einem spannenden Job mit viel Abwechslung und Verantwortung haben, bewerben Sie sich über unser Kontaktformular. Sollte Ihre Online-Bewerbung unser Interesse geweckt haben, fordern wir Ihre Bewerbungsunterlagen an.
Zur Person
Contact Us
Der Beruf des Metallbauerz
Metallbauer befassen sich mit allen Arten der Metallbearbeitung.
Die typischen Arbeiten dabei sind Schmieden, Löten, Schweißen, Schrauben oder Glühen. Das Berufsbild des Metallbauers ist äußerst vielseitig. In der Fachrichtung Metallgestaltung (früher Kunstschmied oder Kunstschlosser) werden Bauteile - insbesondere Einzelanfertigungen - wie Geländer und Gitter geschmiedet.
Meist stellen sie Einzelstücke her, sei es nach Kundenwunsch oder nach eigenen Entwürfen. Dabei be- und verarbeiten sie Baustähle, legierte Stähle und Kupferlegierungen. Sie schmieden das Metall, härten, glühen, treiben, biegen, löten, nieten und schweißen es. Schließlich behandeln sie die Oberflächen der Erzeugnisse zum Schutz vor Korrosion.
Der Beruf des Bauschlossers
Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik (früher Bauschlosser) fertigen und montieren Stahl- und Metallbaukonstruktionen wie Tür- und Fensterrahmen, Überdachungen, Vordachkonstruktionen u.v.m.
Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, ‑rohre oder ‑profile an, schneiden sie zu und formen sie.
Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand. (Quelle: planet-beruf.de)